Wer ist Anke
Ich
bin Anke Komorowski und lebe mit meiner Familie in Oer-Erkenschwick, am
nördlichen Rand des Ruhrgebietes in Nordrhein-Westfalen. Beruflich
hatte ich als Erzieherin, Heilpädagogin und PEKIP-Gruppenleiterin
(Prager-Eltern-Kind-Programm für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr)
ursprünglich mit Menschen mit und ohne geistige Behinderung zu tun.
So fing es an:
Als meine eigenen Kinder dann heranwuchsen, entdeckte ich das Nähen
als Ausgleich zu meiner Rolle als Hausfrau und Mutter für mich. Erst
nähte ich mit Begeisterung Kinderkleidung , aber es entstanden auch
schon die ersten Waldorfpuppen für meine Kinder.
Die erste "Bärenvirusinfektion" erfolgte im Jahr 2000,
als ich zu einer bärennähenden Nachbarin sagte:
" Schön, aber nichts für mich."
Wie Sie sich denken können, sollte man so einen Satz in Anwesenheit
von handgemachten Bären tunlichst unterlassen. Kurz darauf eroberte
mich ein Teddy vom Titelblatt einer Teddyzeitschrift hinweg und in dem
gerade frisch gegründeten Bärenfreundeclub in Oer-Erkenschwick
fand ich erste Hilfe und Anleitung. Mit Fremdschnittmustern hielt ich
mich nur kurz auf – mir war es schon immer wichtig, meine eigenen
Vorstellungen zu verwirklichen. So entstanden zum Teil wirklich interessante
Gesellen, die einen guten Unterschlupf bei meinen Kindern und in meiner
Familie gefunden haben.
Dann wurde es ernst:
2006 ergab sich dann die Möglichkeit meine Eigenexperimente
auf solidere Füße zu stellen. Ich besuchte das "Teddycollege
– Die Schule für Bärenmacher" der bekannten Bärenmacherin
Margarete Nedballa, sowohl im Grundkurs, wie im Aufbaucollege. So beschäftigte
ich mich noch einmal von Grund auf mit allen bärenspezifischen Techniken
und es gelang mir meine Bären mit dem ihnen eigenen Stil, ihrer großen
Beweglichkeit und ihren lieben Gesichtern zu entwickeln. Weiterhin beschäftigte
ich mich auch von da an mit der Restauration von betagten Teddybären,
was eine ganz andere, aber sehr befriedigende Art der Bärenmacherei
für mich ist.
Heute:
Heute können Sie meine Bären auf den internationalen Teddybärmessen
und Börsen finden. Mir macht es Spaß Ihnen meine Bären
zu präsentieren und zu sehen, dass es auch andere Menschen gibt,
die in Ihnen treue Begleiter für ihr Leben finden.
Da ich meine Teddybären als Begleiter in allen Lebenslagen sehe,
fühle ich mich verpflichtet wirklich nur hochwertige Materialien
zu verwenden und besonders sorgfältig und individuell zu arbeiten.
Bei den Restaurationen kommt es mir auf eine enge Absprache mit Ihnen
an, Sie wollen doch Ihren alten Liebling noch wiedererkennen.
Bastelpackungen, Schnitte und handgefärbte Stoffe biete ich an, weil
ich gerne meine Leidenschaft mit anderen Menschen teilen und weitergeben
möchte. Ich stehe Ihnen daher für Fragen gerne zur Verfügung
und helfe Ihnen auch noch nach dem Kauf.
Seit Ende 2007 habe ich in einer Kunstschule für Airbrushdesign
die Airbrushtechnik für mich entdeckt. Daher können Sie meine
Tochter und mich auch auf Messen an unseren Airbrush-T-Shirts erkennen.
Weil die Leidenschaft keine Grenzen kennt:
In unregelmäßigen Abständen habe ich angefangen an Wettbewerben
teilzunehmen. So wurde "Let me tell you something" 2008 Sieger
beim TED-Worldwide in der Kategorie "Artist, Mixed Material , undressed.
2009 konnte "Lilly loves roses" in der gleichen Kategorie den
2. Platz verbuchen.
"Klein Emiliy" belegte 2008 beim Seniorencollegewettbewerb des
Teddycollege den 1. Platz in der Kategorie "über 20 Zentimeter,
unbekleidet".
Pedrolino wurde 2011 für den Goldenen George 2011 in der Kategorie
3, Premium Class, Bär mit Zubehör, nominiert.
2013 gewann ich mit Carmellchen den dritten Platz im Publikumsentscheid beim Bärenfest in Ladbergen
2008/ 2012 erschienen in den Fachzeitschriften "Teddy & Co" , "BärReport" und "Teddys Kreativ" Bärenmacherporträts von meinen Bären und mir.
Das Onlinemagazin "KuscheltierNews" veröffentlichte ebenfalls ein Bärenmacherporträt und ein Bärendoktorporträt.
Das internationale Magazin Teddy Bear Times veröffentlichte 2014 ebenfalls ein Bärenmacherporträt
Das internationale Onlinemagazin Bears and Buds veröffentlichte 2014 ebenfalls ein Bärenmacherporträt
In "Teddy & Co" , "Teddys Kreativ", "KuscheltierNews" und"BärReport" sind auch Freischnitte meiner Bären erschienen. Ich hoffe so dazu beizutragen , dass Menschen sich weiterhin mit Teddybären als Lebensbegleiter und Seelentröster beschäftigen und sie als ihre ganz persönliche Herzensangelegenheit erfahren.